Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
Herkulessaal der Residenz
Beethoven: Symphonie Nr. 9 ("Freude schöner Götterfunken")
Jh.S.Bach: Adagio aus "Oster Oratorium"
Vivaldi: "Der Frühling" & "Der Sommer" aus "Die vier Jahreszeiten
Residenz-Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Max-Joseph-Saal der Residenz
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ “Frühling” & “Sommer”
Haydn: Violinkonzert C-Dur
Mozart: Symphonie „Prager”
Bizet: „Carmen“-Suite
Strauß: „Frühlingsstimmen“- Walzer
Mon-Fu Lee - Violine & Residenz-Solisten
Der Max-Joseph-Saal der Residenz zählt unbestritten zu den akustisch besten Kammermusiksälen in München. Die Residenz Solisten konzertieren hier mit ausgewählten symphonisch/solistischen Meisterwerken der Klassik von Vivaldi bis Gershwin. Die prunkvollen Kronleuchter verleihen dem Saal eine besonders festliche Konzertatmosphäre
Max-Joseph-Saal der Residenz
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“- gesamt
Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Serenade & Arie des Figaro
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Mon Fu Lee & Marcelino Rojas - Violine & Residenz-Solisten
Der Max-Joseph-Saal der Residenz zählt unbestritten zu den akustisch besten Kammermusiksälen in München. Die Residenz Solisten konzertieren hier mit ausgewählten symphonisch/solistischen Meisterwerken der Klassik von Vivaldi bis Gershwin. Die prunkvollen Kronleuchter verleihen dem Saal eine besonders festliche Konzertatmosphäre
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ - gesamt
Pachelbel: Kanon
G.F. Händel: Concerto grosso
Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro
Gershwin: „Summertime“
Veriko Tchumburidze - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Boccherini: „Fandango“, „Madrid“ für Gitarre & Streicher
Albeniz: „Asturias“ und weitere berühmte spanische Kompositionen für Gitarre
Veriko Tchumurize - Violine, Leonard Becker - Gitarre & Residenz-Solisten
In den nördlichen Schlossarkaden von Schloss Schleißheim erleben Sie einen wunderbaren Abend mit den Residenz Solisten. Die einzigartigen von drei Seiten geschlossenen Schlossarkaden sind mit wunderschönen Skulpturen versehen, welche Ludwig II. so faszinierend fand, dass er sich ähnliche Skulpturen auf der Herreninsel am Chiemsee anfertigen ließ.
Bayerisches Nationalmuseum
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Boccherini: „Fandango“, „Madrid“ für Gitarre & Streicher
Albeniz: „Asturias“
und weitere berühmte spanische Kompositionen für Gitarre
Veriko Tchumburidze - Solovioline, Leonard Becker - Gitarre & Residenz-Solisten
Bei der neuen Konzertreihe "Klassik im Museum" verbinden wir ein 60-minütiges Konzert der Residenz-Solisten (ohne Pause) und den Eintritt ins Nationalmuseum.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“- gesamt
Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Serenade & Arie des Figaro
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Simon Zhu - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“- gesamt
Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Rossini: Serenade & Arie des Figaro
Simon Zhu - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Bayerisches Nationalmuseum
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ – Ausschnitte
Marcello: Oboenkonzert
Vivaldi: Violinkonzert „la stravaganza“
Vivaldi: Oboenkonzert
Rossini: Arie des Figaro
Residenz-Solisten
Bei der Konzertreihe "Klassik im Museum" verbinden wir ein 60-minütiges Konzert der Residenz-Solisten (ohne Pause) und den Eintritt ins Nationalmuseum.
Allerheiligen-Hofkirche der Residenz
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ – Ausschnitte
Vivaldi: Flötenkonzert „la tempesta di mare”
Vivaldi: Flötenkonzert “la notte”
Vivaldi: Oboenkonzert
Vivaldi: Konzert für 2 Violinen l’estro armonico”
Janine Schöllhorn - Flöte, Giovanni De Angeli – Oboe & Residenz-Solisten
Die Allerheiligen Hofkirche der Residenz bietet mit seiner geschichtsträchtigen Kulisse ein perfektes Ambiente für Konzerte mit den Residenz- Solisten. Im zweiten Weltkrieg wurde die ehemals reich ausgestatte Kirche fast vollständig zerstört und als Erinnerung in seinem heutigen Zustand wieder errichtet. Die Residenz-Solisten spielen hier ausgewählte Meisterwerke in einem wunderbaren Ambiente.