Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ - gesamt
Pachelbel: Kanon
G.F. Händel: Concerto grosso
Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro
Gershwin: „Summertime“
Veriko Tchumburidze - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Mozart: Symphonie „Haffner“
Mendelssohn: „Sommernachtstraum“-Suite
Bruch: Violinkonzert G-Moll
Bellini: Oboenkonzert
Residenz- Solisten
In den nördlichen Schlossarkaden von Schloss Schleißheim erleben Sie einen wunderbaren Abend mit den Residenz Solisten. Die einzigartigen von drei Seiten geschlossenen Schlossarkaden sind mit wunderschönen Skulpturen versehen, welche Ludwig II. so faszinierend fand, dass er sich ähnliche Skulpturen auf der Herreninsel am Chiemsee anfertigen ließ.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Boccherini: „Fandango“, „Madrid“ für Gitarre & Streicher
Albeniz: „Asturias“ und weitere berühmte spanische Kompositionen für Gitarre
Veriko Tchumurize - Violine, Leonard Becker - Gitarre & Residenz-Solisten
In den nördlichen Schlossarkaden von Schloss Schleißheim erleben Sie einen wunderbaren Abend mit den Residenz Solisten. Die einzigartigen von drei Seiten geschlossenen Schlossarkaden sind mit wunderschönen Skulpturen versehen, welche Ludwig II. so faszinierend fand, dass er sich ähnliche Skulpturen auf der Herreninsel am Chiemsee anfertigen ließ.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“- gesamt
Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Serenade & Arie des Figaro
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Simon Zhu - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“- gesamt
Mozart: Eine kleine Nachtmusik
Rossini: Serenade & Arie des Figaro
Simon Zhu - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Verdi: Ouvertüre aus „Nabucco“
Vivaldi: Flötenkonzert
Mozart: Konzert für Flöte D-Dur
Beethoven: Symphonie Nr. 3 „Eroica“
Michael Kofler - Soloflöte MPHIL & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Rossini: Ouvertüre „Die diebische Elster“
Haydn: Symphonie Nr. 73 D-Dur „La chasse“
Mozart: Sinfonia Concertante
Chausson: Poéme
Brahms: Ungarische Tänze
Ruslan Talas - Violine, Alexander Zemtsov - Viola & Residenz Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Programm folgt
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Programm folgt
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Schloss Schleißheim
Programm folgt
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.