Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
MS Starnberg
Entspannung pur bei jedem Wetter.
Konzert, Dinner mit Sektempfang, Königsgeschichten und Feuerwerk.
Historische Seefahrt auf den Wellen der Geschichte.
Wenn möglich bis zu einer Woche im Voraus buchen, damit der Caterer kalkulieren kann. Anmeldungen für vegetarisches Menü ebenfalls.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ - gesamt
Pachelbel: Kanon
G.F. Händel: Concerto grosso
Mozart: „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro
Gershwin: „Summertime“
Veriko Tchumburidze - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten und war jahrhundertelang Sommersitz der bayerischen Herrscherfamilie. Die Schlossanlage zeugt von Macht, Reichtum und Ansehen der Wittelsbacher. Die Residenz-Solisten lassen mit ihren Konzerten im barocken Saal bekannte Meisterwerke in würdigem Ambiente neu erleben.
Cuvilliés-Theater
Mozart: Klavierkonzert Es-Dur „Jeunehomme”
Schubert: Symphonie Nr.8 „Unvollendete”
Beethoven: Symphonie Nr.1 C-Dur
Mendelssohn: Sommernachtstraum - Suite
Misora Ozaki - Klavier & Residenz-Solisten
In einem der schönsten und bedeutendsten Rokokotheater Europas, in der Mozarts Idomeneo zur Uraufführung kam, und zur Erhebung Bayerns zum Königreich 1806 Napoleon als Gast eine Aufführung von Don Giovanni beiwohnte, können Sie Konzerte mit den Residenz-Solisten erleben.
Ein Geschenk der Extraklasse für jeden Liebhaber klassischer Musik.
Die Mittelloge ist nur telefonisch buchbar unter 089 / 28 97 55 97.
Rollstuhlfahrerplätze sind aufgrund begrenzter Kapazitäten nur telefonisch buchbar unter 089 / 28 97 55 97.
Bayerisches Nationalmuseum
Vivaldi: Violinkonzert aus lèstro armonico
Mozart: Flötenkonzert „Allegro“
Vivaldi: Flötenkonzert „La tempesta di mare“
Bach: H-Moll Ouvertüre - Ausschnitte
Rossini: Arie des Figaro
Michael Kofler - Soloflöte MPHIL & Residenz-Solisten
Bei der neuen Konzertreihe "Klassik im Museum" verbinden wir ein 60-minütiges Konzert der Residenz-Solisten (ohne Pause) und den Eintritt ins Nationalmuseum
Brunnenhof der Residenz
Mozart: Ouvertüre aus „Die Zauberflöte“
Vivaldi: Flötenkonzert „Il Gardellino“
Mozart: Flötenkonzert D-Dur
Dvorak: Symphonie Nr. 9 „Aus der Neuen Welt“
Michael Kofler - Soloflöte MPHIL & Residenz-Solisten
Der unter Herzog Albrecht V. errichtete Antiquariumstrakt bildet den Südflügel einer unter Herzog Maximilian I. arrondierten Hofanlage. Nach der im Zentrum des achtseitigen Hofes platzierten Brunnenanlage, die von einer Bronzestatue Herzog Ottos I., des ersten bayerischen Herzogs aus dem Haus Wittelsbach, bekrönt wird, erhielt der seinerzeit für Turniere und als Kutschenauffahrt genutzte Hof mit den charakteristischen Giebelarchitekturen an den Schmalseiten seinen Namen.
Schloss Schleißheim
Mozart: Symphonie „Haffner“
Mendelssohn: „Sommernachtstraum“-Suite
Bruch: Violinkonzert G-Moll
Bellini: Oboenkonzert
Residenz- Solisten
In den nördlichen Schlossarkaden von Schloss Schleißheim erleben Sie einen wunderbaren Abend mit den Residenz Solisten. Die einzigartigen von drei Seiten geschlossenen Schlossarkaden sind mit wunderschönen Skulpturen versehen, welche Ludwig II. so faszinierend fand, dass er sich ähnliche Skulpturen auf der Herreninsel am Chiemsee anfertigen ließ.
Brunnenhof der Residenz
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Mahler: Symphonie Nr.5 Adagietto
Bizet: „Carmen Fantasy“ für Flöte
Smetana: „Die Moldau“
Debussy: Danse sacrée et danse profane
J.Strauß: Walzer „An der schönen blauen Donau“
Janine Schöllhorn- Flöte, Emilie Jaulmes- Harfe & Residenz-Solisten
Der unter Herzog Albrecht V. errichtete Antiquariumstrakt bildet den Südflügel einer unter Herzog Maximilian I. arrondierten Hofanlage. Nach der im Zentrum des achtseitigen Hofes platzierten Brunnenanlage, die von einer Bronzestatue Herzog Ottos I., des ersten bayerischen Herzogs aus dem Haus Wittelsbach, bekrönt wird, erhielt der seinerzeit für Turniere und als Kutschenauffahrt genutzte Hof mit den charakteristischen Giebelarchitekturen an den Schmalseiten seinen Namen.
MS Starnberg
Entspannung pur bei jedem Wetter.
Konzert, Dinner mit Sektempfang, Königsgeschichten und Feuerwerk.
Historische Seefahrt auf den Wellen der Geschichte.
Wenn möglich bis zu einer Woche im Voraus buchen, damit der Caterer kalkulieren kann. Anmeldungen für vegetarisches Menü ebenfalls.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Boccherini: „Fandango“, „Madrid“ für Gitarre & Streicher
Albeniz: „Asturias“ und weitere berühmte spanische Kompositionen für Gitarre
Veriko Tchumurize - Violine, Leonard Becker - Gitarre & Residenz-Solisten
In den nördlichen Schlossarkaden von Schloss Schleißheim erleben Sie einen wunderbaren Abend mit den Residenz Solisten. Die einzigartigen von drei Seiten geschlossenen Schlossarkaden sind mit wunderschönen Skulpturen versehen, welche Ludwig II. so faszinierend fand, dass er sich ähnliche Skulpturen auf der Herreninsel am Chiemsee anfertigen ließ.
Bayerisches Nationalmuseum
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Boccherini: „Fandango“, „Madrid“ für Gitarre & Streicher
Albeniz: „Asturias“
und weitere berühmte spanische Kompositionen für Gitarre
Veriko Tchumburidze - Solovioline, Leonard Becker - Gitarre & Residenz-Solisten
Bei der neuen Konzertreihe "Klassik im Museum" verbinden wir ein 60-minütiges Konzert der Residenz-Solisten (ohne Pause) und den Eintritt ins Nationalmuseum.