Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
Schloss Schleißheim
Verdi: Ouvertüre aus „Nabucco“
Schubert: Symphonie Nr.8 „Unvollendete“
Dvorak: Symphonie Nr.9 „aus der Neuen Welt“
Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Bayerisches Nationalmuseum
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik
Bei der neuen Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden wir ein 80-minütiges Konzert der Residenz Solisten mit Moderation (ohne Pause) und die Besichtigung des Nationalmuseums .
Das „Schatzhaus an der Eisbachwelle“, eines der großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa, präsentiert auf einzigartige Weise europäische Kulturgeschichte. Nicht nur kostbare historische Musikinstrumente und die weltberühmte Krippensammlung geben ein spektakuläres Zeugnis der Kultur. Unternehmen Sie eine Reise durch die europäische Kunst und lassen Sie sich entführen in alte Zeiten. Lassen Sie sich überraschen!
Das Ticket gilt für die Besichtigung des Bayerischen Nationalmuseums am Tag des Konzerts und bis 2 Tage nach dem Konzert (bis Samstag). Öffnungszeiten des Bayerischen Nationalmuseums:
Dienstag-Mittwoch 10 – 17 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr
Freitag – Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
MS Starnberg
Handverlesene Perlen der Klassik mit Werken von Vivaldi, Mozart, Rossini bis J.Strauß mit den Residenz Solisten
Vorreservierng möglich!
Das Team von Bavaria Klassik heißt seine Gäste an Bord des Luxusschiffes MS Starnberg auf dem Starnberger See herzlich willkommen. Konzert, Dinner mit Sektempfang und Barock Feuerwerk, spannende Erzählungen aus der Zeit des Bayerischen Königreiches.
Schloss Schleißheim
Rossini: Ouvertüre „Die diebische Elster“
Mendelssohn: Violinkonzert E-Moll
Dvorak: Suite „Aus der neuen Welt“
Bellini: Oboenkonzert Es-Dur
Brahms: Ungarische Tänze
ROMAN KIM - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Brunnenhof der Residenz
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Haydn: Konzert für Flöte und Harfe
Mahler: Symphonie Nr. 5 Adagietto'
Borne: "Carmen Fantasy" für Flöte
Smetana: "Die Moldau"
J. Schöllhorn - Flöte, E. Jaulmes - Harfe & Residenz Solisten
Der unter Herzog Albrecht V. errichtete Antiquariumstrakt bildet den Südflügel einer unter Herzog Maximilian I. arrondierten Hofanlage. Nach der im Zentrum des achtseitigen Hofes platzierten Brunnenanlage, die von einer Bronzestatue Herzog Ottos I., des ersten bayerischen Herzogs aus dem Haus Wittelsbach, bekrönt wird, erhielt der seinerzeit für Turniere und als Kutschenauffahrt genutzte Hof mit den charakteristischen Giebelarchitekturen an den Schmalseiten seinen Namen.
MS Starnberg
Handverlesene Perlen der Klassik mit Werken von Vivaldi, Mozart, Rossini bis J.Strauß mit den Residenz Solisten
Vorreservierng möglich!
Das Team von Bavaria Klassik heißt seine Gäste an Bord des Luxusschiffes MS Starnberg auf dem Starnberger See herzlich willkommen. Konzert, Dinner mit Sektempfang und Barock Feuerwerk, spannende Erzählungen aus der Zeit des Bayerischen Königreiches.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ und weitere Vivaldi Concerti mit dem berühmten venezianischen Ensemble der Vivaldi-Kirche - Santa Maria della Pietà
I Virtuosi Italiani & Residenz Solist: Paolo Tagliamento -Solovioline
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Brunnenhof der Residenz
Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61
Mozart: Symphonie "Prager"
Dvorak: Suite "Aus der neuen Welt"
Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 6
ROMAN KIM - Violine & Residenz Solisten
Der unter Herzog Albrecht V. errichtete Antiquariumstrakt bildet den Südflügel einer unter Herzog Maximilian I. arrondierten Hofanlage. Nach der im Zentrum des achtseitigen Hofes platzierten Brunnenanlage, die von einer Bronzestatue Herzog Ottos I., des ersten bayerischen Herzogs aus dem Haus Wittelsbach, bekrönt wird, erhielt der seinerzeit für Turniere und als Kutschenauffahrt genutzte Hof mit den charakteristischen Giebelarchitekturen an den Schmalseiten seinen Namen.
Bayerisches Nationalmuseum
Perlen der Klassik von Barock bis Romantik
Bei der neuen Konzertreihe „Klassik im Museum“ verbinden wir ein 80-minütiges Konzert der Residenz Solisten mit Moderation (ohne Pause) und die Besichtigung des Nationalmuseums .
Das „Schatzhaus an der Eisbachwelle“, eines der großen kunst- und kulturhistorischen Museen in Europa, präsentiert auf einzigartige Weise europäische Kulturgeschichte. Nicht nur kostbare historische Musikinstrumente und die weltberühmte Krippensammlung geben ein spektakuläres Zeugnis der Kultur. Unternehmen Sie eine Reise durch die europäische Kunst und lassen Sie sich entführen in alte Zeiten. Lassen Sie sich überraschen!
Das Ticket gilt für die Besichtigung des Bayerischen Nationalmuseums am Tag des Konzerts und bis 2 Tage nach dem Konzert (bis Samstag). Öffnungszeiten des Bayerischen Nationalmuseums:
Dienstag-Mittwoch 10 – 17 Uhr
Donnerstag 10 – 20 Uhr
Freitag – Sonntag 10 – 17 Uhr
Montag geschlossen
Schloss Schleißheim
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Mahler: Symphonie Nr.5 Adagietto
Debussy: Danse sacrée et dance profane
Borne: „Carmen Fantasy“ für Flöte
Smetana: „Die Moldau“
J. Strauß: „An der schönen blauen Donau“ Walzer
J.Schöllhorn - Flöte, E. Jaulmes - Harfe & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.