Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
Schloss Schleißheim
Verdi: Ouvertüre aus „Nabucco“
Schubert: Symphonie Nr.8 „Unvollendete“
Dvorak: Symphonie Nr.9 „aus der Neuen Welt“
Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Rossini: Ouvertüre „Die diebische Elster“
Mendelssohn: Violinkonzert E-Moll
Dvorak: Suite „Aus der neuen Welt“
Bellini: Oboenkonzert Es-Dur
Brahms: Ungarische Tänze
ROMAN KIM - Violine & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ und weitere Vivaldi Concerti mit dem berühmten venezianischen Ensemble der Vivaldi-Kirche - Santa Maria della Pietà
I Virtuosi Italiani & Residenz Solist: Paolo Tagliamento -Solovioline
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Mahler: Symphonie Nr.5 Adagietto
Debussy: Danse sacrée et dance profane
Borne: „Carmen Fantasy“ für Flöte
Smetana: „Die Moldau“
J. Strauß: „An der schönen blauen Donau“ Walzer
J.Schöllhorn - Flöte, E. Jaulmes - Harfe & Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Programm folgt
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Programm folgt
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.