Cappella di corte della residenza
Handverlesene Perlen der Klassik mit den Residenz Solisten
Münchens beliebte Mozartkonzerte: Bei der Residenz Serenade kommen die Besucher im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber. Gespielt werden Werke von Bach über Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven bis Schubert. Für Unterhaltung auf höchsten Niveau sorgen die Residenz-Solisten, u.a. bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonie Orchesters des Bayerischen Rundfunks. Die historische Atmosphäre der Hofkapelle, wo auch Mozart konzertierte, entführt im Einklang mit der Musik die Zuhörer in längst vergangene Zeiten.
Cappella di corte della residenza
Handverlesene Perlen der Klassik mit den Residenz Solisten
Münchens beliebte Mozartkonzerte: Bei der Residenz Serenade kommen die Besucher im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber. Gespielt werden Werke von Bach über Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven bis Schubert. Für Unterhaltung auf höchsten Niveau sorgen die Residenz-Solisten, u.a. bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonie Orchesters des Bayerischen Rundfunks. Die historische Atmosphäre der Hofkapelle, wo auch Mozart konzertierte, entführt im Einklang mit der Musik die Zuhörer in längst vergangene Zeiten.
Sala Ercole della residenza
Mozart: Ouvertüre aus „Don Giovanni“
Mozart: Konzert für Oboe C-Dur
Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
Mozart: Symphonie Nr.38 D-Dur „Prager“
Giovanni De Angeli - Oboe & Residenz-Solisten
Der Herkulessaal war ursprünglich der Thronsaal von Ludwig I. und wurde nach dem Wiederaufbau als Konzertsaal errichtet. Er diente als Ersatz für Klenzes ebenfalls zerstörtes Odeon. Bis zur Eröffnung der Philharmonie am Gasteig war er der wichtigste Konzertsaal in München. Den Namen hat er von den Wandteppichen erhalten, die die Herkulessage darstellt und von Herzog Albrecht V. im Jahre 1556 in Auftrag gegeben wurde.
Cappella di corte della residenza
Handverlesene Perlen der Klassik mit den Residenz Solisten
Münchens beliebte Mozartkonzerte: Bei der Residenz Serenade kommen die Besucher im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber. Gespielt werden Werke von Bach über Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven bis Schubert. Für Unterhaltung auf höchsten Niveau sorgen die Residenz-Solisten, u.a. bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonie Orchesters des Bayerischen Rundfunks. Die historische Atmosphäre der Hofkapelle, wo auch Mozart konzertierte, entführt im Einklang mit der Musik die Zuhörer in längst vergangene Zeiten.
Teatro Cuvilliés
Programm folgt
In einem der schönsten und bedeutendsten Rokokotheater Europas, in der Mozarts Idomeneo zur Uraufführung kam, und zur Erhebung Bayerns zum Königreich 1806 Napoleon als Gast eine Aufführung von Don Giovanni beiwohnte, können Sie Konzerte mit den Residenz-Solisten erleben.
Wir freuen uns Sie vor dem Konzert mit einem Sektempfang begrüßen zu können!
Ein Geschenk der Extraklasse für jeden Liebhaber klassischer Musik
Die Mittelloge ist nur telefonisch buchbar unter 089/28975597
Palazzo Schleißheim - Great Hall
Rossini: Ouvertüre „Der Barbier von Sevilla“
Haydn: Symphonie Nr.73 D-Dur „la chasse“
Mozart: Concertante für 2 Violinen, Oboe & Streicher
Bellini: Oboenkonzert Es-Dur
Brahms: Ungarische Tänze
Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Cappella di corte della residenza
Handverlesene Perlen der Klassik mit den Residenz Solisten
Münchens beliebte Mozartkonzerte: Bei der Residenz Serenade kommen die Besucher im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber. Gespielt werden Werke von Bach über Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven bis Schubert. Für Unterhaltung auf höchsten Niveau sorgen die Residenz-Solisten, u.a. bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonie Orchesters des Bayerischen Rundfunks. Die historische Atmosphäre der Hofkapelle, wo auch Mozart konzertierte, entführt im Einklang mit der Musik die Zuhörer in längst vergangene Zeiten.
Bayerisches Nationalmuseum
Vivaldi: Harfenkonzert
Vivaldi: Flötenkonzert „la tempesta di mare“
Haydn: Konzert für Flöte und Harfe
Bizet / Borne: „Carmen Fantasy für Flöte
Smetana: „Die Moldau“ für Harfe Solo
Strauß: „An der schönen blauen Donau“
Janine Schöllhorn- Flöte, Emilie Jaulmes- Harfe & Residenz-Solisten
Nella nuova serie di concerti "Classca nel museo" combiniamo un concerto di 80 minuti dei Solisti della Residenza con moderazione (senza intervallo) e una visita al Museo Nazionale.
Lo "Schatzhaus an der Eisbachwelle", uno dei grandi musei d'arte e di storia della cultura in Europa, presenta la storia culturale europea in modo unico. Non solo preziosi strumenti musicali storici e la collezione di presepi famosa in tutto il mondo offrono una spettacolare testimonianza di cultura. Fate un viaggio dell´arte europea e lasciatevi trasportare nei tempi antichi.
Palazzo Schleißheim - Great Hall
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ gesamt
Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro
Residenz-Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Cappella di corte della residenza
Handverlesene Perlen der Klassik mit den Residenz Solisten
Münchens beliebte Mozartkonzerte: Bei der Residenz Serenade kommen die Besucher im Rahmen einstündiger Konzerte in den Genuss von Meisterwerken der Klassik für Einsteiger und Liebhaber. Gespielt werden Werke von Bach über Vivaldi, Händel, Haydn, Mozart, Beethoven bis Schubert. Für Unterhaltung auf höchsten Niveau sorgen die Residenz-Solisten, u.a. bestehend aus Mitgliedern der Münchner Philharmoniker und des Symphonie Orchesters des Bayerischen Rundfunks. Die historische Atmosphäre der Hofkapelle, wo auch Mozart konzertierte, entführt im Einklang mit der Musik die Zuhörer in längst vergangene Zeiten.