Bitte verändern Sie Ihre Auswahl oder klicken Sie Auswahl aufheben.
Schloss Schleißheim
Vivaldi: "Die vier Jahreszeiten"
Mozart: Serenade "Eine kleine Nachtmusik"
Rossini: Streicherserenade & Arie des Figaro
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Paolo Tagliamento - Violine & Residenz Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Nymphenburg - Hubertussaal
Joh.Strauß: „Fledermaus“ - Ouvertüre
Mozart: Oboenkonzert C- Dur
Mendelssohn: „Ein Sommernachtstraum“ - Suite
Joh.Strauß: „Frühlingsstimmen“ - Walzer
Dvorak: Suite „Aus der neuen Welt“
Giovanni De Angeli - Oboe & Residenz Solisten
Schloss Nymphenburg war die Geburtsstätte des Märchenkönigs Ludwig II., hier verbrachte er seine Kindheit. Der 7 jährige Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Nannerl konzertierten im Schloss mit großem Erfolg. Die renommierten Residenz-Solisten konzertieren im Hubertussaal mit bekannten Meisterwerken der Klassik.
Wir freuen uns Sie vor dem Konzert mit einem Sektempfang begrüßen zu können!
Schloss Schleißheim
Händel: Harfenkonzert
Vivaldi: Flötenkonzert „La tempesta di mare“
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Smetana: „Die Moldau“
Mendelssohn: „Ein Sommernachtstraum“- Suite
E. Jaulmes - Harfe, J. Schöllhorn - Flöte & Residenz Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Nymphenburg - Hubertussaal
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ gesamt
Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Paolo Tagliamento - Violine & Residenz-Solisten
Schloss Nymphenburg war die Geburtsstätte des Märchenkönigs Ludwig II., hier verbrachte er seine Kindheit. Der 7 jährige Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Nannerl konzertierten im Schloss mit großem Erfolg. Die renommierten Residenz-Solisten konzertieren im Hubertussaal mit bekannten Meisterwerken der Klassik.
Wir freuen uns Sie vor dem Konzert mit einem Sektempfang begrüßen zu können!
Schloss Schleißheim
Tartini: Sonate G-Moll „Teufelstriller“
Vivaldi: Oboenkonzert
Beethoven: Romanze F-Dur
Mozart: Symphonie Nr.38 D-Dur „Prager““
Verdi/Kim: „Il Brindisi“ aus „La Traviata“
Roman Kim - Violine & Residenz Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Mozart: Ouvertüre aus „Die Zauberflöte“
Vivaldi: Flötenkonzert „Distelfink“
Mozart: Flötenkonzert D-Dur
Mendelssohn: „Ein Sommernachtstraum“ - Suite Dvorak: „Aus der neuen Welt“ - Suite
Michael Kofler - Soloföte MPHIL & Residenz Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Nymphenburg - Hubertussaal
Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“ gesamt
Mozart: Serenade „Eine kleine Nachtmusik“
Rossini: Streicherserenade C-Dur & Arie des Figaro
Brahms: Ungarischer Tanz Nr.6
Paolo Tagliamento - Violine & Residenz-Solisten
Schloss Nymphenburg war die Geburtsstätte des Märchenkönigs Ludwig II., hier verbrachte er seine Kindheit. Der 7 jährige Wolfgang Amadeus Mozart und seine Schwester Nannerl konzertierten im Schloss mit großem Erfolg. Die renommierten Residenz-Solisten konzertieren im Hubertussaal mit bekannten Meisterwerken der Klassik.
Wir freuen uns Sie vor dem Konzert mit einem Sektempfang begrüßen zu können!
Schloss Schleißheim
Vivaldi: "Sommer" aus "Die vier Jahreszeiten"
Mozart: Sinfonia Concertante für Violine & Viola
Mendelssohn: Ouvertüre aus "Ein Sommernachtstraum"
Schubert: Symphonie Nr.8 "Unvollendete"
Residenz Solisten PLUS
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
„Vivaldiana“
Werke von Vivaldi aus „Die Vier Jahreszeiten“
Vivaldiana für Violine, Gitarre und Streicher ,
Konzerte von Boccherini und Giuliani
Paolo Tagliamento - Violine, Massimo Scattolin - Gitarre
& Residenz-Solisten PLUS
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.
Schloss Schleißheim
Händel: Harfenkonzert
Vivaldi: Flötenkonzert „La tempesta di mare“
Mozart: Konzert für Flöte und Harfe
Smetana: „Die Moldau“
Mendelssohn: „Ein Sommernachtstraum“- Suite
E. Jaulmes - Harfe, J. Schöllhorn - Flöte & Residenz Solisten
Das Neue Schloss Schleißheim mit seinem wundervollen barocken Hofgarten ließ Kurfürst Max Emanuel nach dem Vorbild von Versailles – in der Hoffnung die Kaiserwürde zu erlangen – ab 1701 errichten.